Konsumblog.de

Konsum, Alltag und Globalisierung

Lesarten der Atomkraftvertreter

25. April 2006 um 18:44 von Ralph

Christian Semler über den Lehrmeister Tschernobyl:

Bis Tschernobyl galt in weiten Kreisen der Öffentlichkeit die kritische Haltung gegenüber der Atomkraft als Ausdruck eines unbegründeten Alarmismus, wenn nicht sogar als Neuauflage jener apokalyptischen Weltuntergangsvisionen, die Europa seit dem Mittelalter zyklisch heimgesucht hätten. Ähnlich wie bei den frühen Warnrufen anlässlich des sich abzeichnenden Treibhauseffekts und des Waldsterbens wurde die Auseinandersetzung von den „Weiter so!“-Propagandisten kunstvoll verschoben. Nicht um harte Fakten und nachweisbare Gefahrenlagen sollte es gehen, sondern ums Gemüt, ums deutsche zumal, wo die Liebe zum Wald und zur Natur den notwendigen technischen Fortschritt behinderte. Diagnostiziert wurde bei den Ökologen und Anti-AKWlern ein romantisches, rückwärts gewandtes Syndrom, latente Technikfeindlichkeit, ein mystisches Verhältnis zur Natur, der man sich ein- und unterordnen müsse, anstatt sie zu beherrschen. Angeblich weil der schiere Begriff des Atoms Ängste vor nicht beherrschbaren Prozessen evoziere, versuchte man sogar, statt „Atom“ den Begriff des „Kerns“ durchzusetzen, sodass statt AKWs die allein gültige Lesart KKWs sein sollte.

Thematik: Energie,Wirtschaftspolitik . .