Konsum, Alltag und Globalisierung
20. April 2008 um 12:11 von Ralph
Zuerst bereiten die Politiker den Agrarkonzerne die Wege zur Alleinherrschaft im Lebensmittelsektor vor, zerstören somit die Grundlage tausender unabhängiger Kleinbetriebe und wenn dann die Saatgut-Produzenten ihre Macht ausspielen und an jedem Ort der Welt plötzlich ins wirtschafts-politische Geschehen eingreifen können, fangen die Politiker das große Jammern an. Wie wenn sie das nicht schon vorher gewusst hätten!
Seehofer wirft Nahrungsmittelkonzernen Erpressung vor
Politiker fordern Renaissance der Landwirtschaft
IWF-Chef Strauss-Kahn befürchtet Kriege wegen Hunger
Lobbyisten in die Parade fahren
Und weil das alles noch nicht genug ist, macht die 1. Welt weiterhin aus wertvollen Lebensmittel „billigen“ Treibstoff. :-(
Thematik: Ernährung . .
1 Kommentar
1. Micha | 20.04.08 um 12:22
Unrecht hat er ja nicht. Für mich klingt es aber sehr nach Verantwortung abschieben und dem Ablenken von den eigenen Fehlern.
Im Fahrwasser der Agrarberichts der UNESCO zu fordern, dass in Europa die Stilllegungen zurückgenommen werden müssen, beweist nicht unbedingt, dass er und sein Ministerium kapiert haben was da geschrieben wurde.