Konsumblog.de

Konsum, Alltag und Globalisierung

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Alte Kräuter neu entdecken

22.01.06 um 04:57 von Ralph

Eine sympathische Website über Kräuter und Co gibt die Öko-Gärtnerei Gaissmayer zum Besten. Sie hat auf der Grünen Woche den Förderpreis Ökologischer Landbau 2006 gewonnen. taz: Hemingway-Minze hochgelobt.

1 Kommentar . Trackbacken . Thema: Ernährung,Faszination Natur,Umweltschutz

Agrarpolitik: Bauernsterben und Lebensmittelskandale

20.01.06 um 23:07 von Ralph

Wieviel Geld bekommt ein Bauer pro Jahr vom deutschen Staat? Welche Folgen hat es, dass die Subventionshöhe nicht pro Kopf, sondern pro Hektar errechnet wird? Wie will Seehofer die Agrarkonzerne mit weiteren Milliarden aus dem EU-Topf bevorteilen? Ernüchterne Antworten darauf gibt Nick Reimer in dem überaus informativen Kommentar Gülle statt Chemie. Lesen und den alltäglichen Skandal besser verstehen.

Weiteres Posting zum Thema: Die Top-Empfänger der EU-Agrarprämien

. Trackbacken . Thema: Gesundheit,Umweltschutz,Wirtschaftspolitik

Ein ganzer Wald für meinen Arsch

18.01.06 um 16:23 von Ralph

Die Folgen unbewussten Konsumierens – um sich was zu gönnen, und sei es vierlagiges Toilettenpapier mit Sanftgarantie, Kuschelfaktor und selbstredend aus hochwertigem Papier -, zeigen sich schlagartig an einer WWF-Studie, die resümierte, dass jährlich 25 Millionen Bäume für den EU-Hygienepapiermarkt gefällt würden. Auf word2go steht dazu:

… zum Zweiten ist und bleibt Recyclingpapier umweltfreundlicher als Papier aus Primärfasern. Da können die Rumpelstilzchen der Papierindustrie behaupten, was sie wollen: eine Tonne Recyclingpapier spart 1,8 Tonnen Holz, 70% Energie, 85% Wasser und reduziert die Gewässerbelastung um sage und schreibe 94,5%. Das ist die Faktenlage.

. Trackbacken . Thema: Konsumkritik,Umweltschutz

Ein ganzer Wald für meinen Arsch

18.01.06 um 16:23 von Ralph

Die Folgen unbewussten Konsumierens – um sich was zu gönnen, und sei es vierlagiges Toilettenpapier mit Sanftgarantie, Kuschelfaktor und selbstredend aus hochwertigem Papier -, zeigen sich schlagartig an einer WWF-Studie, die resümierte, dass jährlich 25 Millionen Bäume für den EU-Hygienepapiermarkt gefällt würden. Auf word2go steht dazu:

… zum Zweiten ist und bleibt Recyclingpapier umweltfreundlicher als Papier aus Primärfasern. Da können die Rumpelstilzchen der Papierindustrie behaupten, was sie wollen: eine Tonne Recyclingpapier spart 1,8 Tonnen Holz, 70% Energie, 85% Wasser und reduziert die Gewässerbelastung um sage und schreibe 94,5%. Das ist die Faktenlage.

4 Kommentare . Trackbacken . Thema: Konsumkritik,Umweltschutz

Feinstaub: Reden ist Silber und Aussitzen Gold

18.01.06 um 13:53 von Ralph

Neben Acrylamit war in den letzten 2 Jahren wohl auch Feinstaub ein beliebter Aufmacher zur Verbreitung der Beunruhigung von gesundheitsbewussten Bürgern, derweil die deutsche Politik weiterhin auf die Maxime Reden ist Silber und Aussitzen Gold setzt und zum Beispiel die steuerliche Förderung von Dieselrußfiltern auf die lange Bank schiebt. Aber was wäre gewonnen mit dieser Förderung und der Fixierung auf den Verkehr? Die Hauptverschmutzer wie LKWs und industrielle Anlagen würden kaum weniger Feinstaub in die Luft blasen. Taz: 2006 wird wieder ein staubiges Jahr. Passend zum Thema auch: Umweltschutz-News: Mehr Feinstaub in Taxis als auf dem Bürgersteig

3 Kommentare . Trackbacken . Thema: Gesundheit,Klimawandel,Umweltschutz

GA 21 und das Herbizid Round up

16.01.06 um 19:12 von Ralph

Heute ist wohl Gentechnik-Tag. Dazu bei trägt die EU-Kommision, die über den Einspruch von 14 EU-Staaten hinweg drei weitere gentechnisch veränderte Maissorten für den Import, nicht für den Anbau, freigab. Drei Mal darf der geneigte Leser raten, welcher Konzern davon profitiert. taz: Gentechnischer Nachschlag von der EU

. Trackbacken . Thema: Ernährung,Umweltschutz,Wirtschaftspolitik

GA 21 und das Herbizid Round up

16.01.06 um 19:12 von Ralph

Heute ist wohl Gentechnik-Tag. Dazu bei trägt die EU-Kommision, die über den Einspruch von 14 EU-Staaten hinweg drei weitere gentechnisch veränderte Maissorten für den Import, nicht für den Anbau, freigab. Drei Mal darf der geneigte Leser raten, welcher Konzern davon profitiert. taz: Gentechnischer Nachschlag von der EU

9 Kommentare . Trackbacken . Thema: Ernährung,Umweltschutz,Wirtschaftspolitik

Neue Umweltgesetze ab 2006

9.01.06 um 17:50 von Ralph

ZDF.umwelt berichtete in der gestrigen Sendung über neue Bestimmung im Bereich Umwelt ab 2006. Die Änderungen sind ein Reagieren auf Skandale wie Verkauf von verfaultem Fleisch und giftige Weichmacher in Kinderspielzeug. Motto: Symptome statt Ursachen bekämpfen.

. Trackbacken . Thema: Umweltschutz,Wirtschaftspolitik

Verlust der Innovationskraft

7.01.06 um 12:46 von Ralph

Laut der Deutschen Umwelthilfe befindet sich die Umweltpolitik hierzulande auf dem absteigenden Ast. Gleichgültigkeit und Verdrängung herrschten in den Regierungsetagen. taz: Statt Förderalismus nur Kleinstaaterei

. Trackbacken . Thema: Umweltschutz,Wirtschaftspolitik

Umweltweltmeister Deutschland?

6.01.06 um 19:38 von Ralph

Deutschland gehöre in wichigen Bereichen des Umweltschutzes nicht zu den Spitzenreitern. Beispiel Wasserquailtät: Laut einer UNESCO-Studie stünde Deutschland hier nur auf Platz 57. Neben der Industrie belaste vor allem die Landwirtschaft mit Herbiziden, Pestiziden und Fungiziden unser Trinkwasser. Umweltjournal: Wasserqualität in Deutschland weltweit auf Platz 57

. Trackbacken . Thema: Ernährung,Umweltschutz

Feinstaub: Subventionen als Gesundheitsvorsorge

6.01.06 um 19:26 von Ralph

65.000 Menschen würden laut Weltgesundheitsorganisation jährlich in Deutschland an den Folgen von Feinstaub sterben. Feinstaub ist deshalb so tückisch, weil er sich in der Lunge ablagert. Jetzt fordert die Deutsche Umwelthilfe Subventionen für Rußpartikelfilter: taz: Feinstaub auf ein Neues

. Trackbacken . Thema: Gesundheit,Umweltschutz,Wirtschaftspolitik

Umweltprojekt für Schüler aus 6 Ländern

3.01.06 um 12:20 von Ralph

Drei Jahre lang werden 68 Schulen mit über 5.000 Schülern sowie 20 Partnerzeitungen aus sechs Ländern an dem Projekt „Umwelt baut Brücken – Jugendliche im Europäischen Dialog“ teilnehmen. ngo-online: Schüler aus sechs Ländern berichten als Umweltjournalisten

. Trackbacken . Thema: Klimawandel,Umweltschutz

Themenheft: Geld sparen und Klima schützen

1.01.06 um 18:23 von Ralph

Eine neue Broschüre der Verbraucher Initiative e.V. informiert darüber, wie man das Klima schont und gleichzeitig Geld spart. Die Broschüre entstand im Rahmen der vom Bundesumweltministerium geförderten Klimaschutzkampagne klima-sucht-schutz.de (Vorsicht, grottenschlechtes Flash dabei). Download als PDF: Klima schützen – Geld sparen. Siehe auch Umweltjournal.

. Trackbacken . Thema: Klimawandel,Umweltschutz

Umweltlexikon im Web

31.12.05 um 17:34 von Ralph

Das Umweltlexikon über den Begriff Umwelt. Das Online-Lexikon enthält viele weitere interessante Artikel.

. Trackbacken . Thema: Umweltschutz

Seiten: zurück 1 2 ... 5 6 7 8 9 10