Konsumblog.de

Konsum, Alltag und Globalisierung

Archiv: November 2007

Wussten Sie schon…? Espresso für mehr als 40 Euro pro Kilo

28.11.07 um 15:26 von Ralph

Auf der ohnehin lesenswerten Seite guter-kaffee.de findet sich erhellendes zum Thema Espressokapseln und Kaffeepads.

2 Kommentare . Trackbacken . Thema: Konsumkritik,Produktwelt,Verbraucherschutz

Das iPhone zwischen Faszination und Elend

16.11.07 um 13:25 von Ralph

Interessante Aspekte über das Hypeprodukt des Jahres, die mancher Jünger der „Handyrevolution“ wohl als Gotteslästerung auffassen dürfte. Zwar ist Mathias Bröckers in der taz über das Spielzeug des Jahres richtig begeistert, was die Süddeutsche aber unter der Headline Hübsch und ein bisschen dumm relativiert, indem sie das iPhone aus der Perspektive Geschäftsreisender betrachtet und zu dem Schluß kommt: „Kein Nutzen für die Blackberry-Fraktion“. Potentiellen Käufern sollte zudem folgendes Aufhorchen lassen:

Wer das Gerät intensiv nutzt, muss es mindestens täglich aufladen; beim Betrachten von Youtube-Clips ist der Akku sogar schon nach zwei Stunden fast leer. Da Lithium-Ionen-Energiespeicher wie der im Apple-Telefon etwa 500 Ladezyklen vertragen, und der Nutzer den Akku nicht selbst wechseln kann, dürfte schon in 18 Monaten ein Ansturm auf die Apple-Vertragswerkstätten beginnen.

4 Kommentare . Trackbacken . Thema: Produktwelt

Klimawandel und Computer: Der Wolf im Schafspelz?

12.11.07 um 21:43 von Ralph

Das SWR-Weblog U wie Umwelt postet: Computer sind wie Flugzeuge:

Das behauptet das englische Umweltmagazin “Ecologist” in seiner neuesten Ausgabe. Nach Angaben eines britischen Regierungsberaters seien das eine Milliarde Tonnen CO2 jährlich. Während es bei Flugzeugen aber schwierig sei, den Energieverbrauch zu drosseln, bestünden bei der Verwendung von Computern erhebliche Einsparpotentiale.

7 Kommentare . Trackbacken . Thema: Klimawandel,Umweltschutz

„Zauberbohne“ Soja in der Kritik

10.11.07 um 15:03 von Ralph

Mit dem Wellnesswahn nimmt anscheinend auch der Glaube zu, dass bestimmte Nahrungsmittel wahre Wunder bewirken würden. So wird die Heil- und positive Wirkkraft der Sojabohne so weit hochgehalten, dass sie bedenkenlos als Bestandteil von Säuglingsnahrung eingesetzt wird, wie der SZ-Artikel Riskanter Kult um die Bohne berichtet, um zugleich auf Studien hinzuweisen, die der „Zauberbohne“ nachteilige Wirkungen für Kinder und Allergiker zuschreiben.

3 Kommentare . Trackbacken . Thema: Ernährung,Gesundheit

Unterschätzter Schiffsverkehr

8.11.07 um 13:04 von Ralph

Die Umweltbelastungen durch den weltweiten Schiffsverkehr scheinen laut Süddeutsche Zeitung bis heute unterschätzt zu werden. Die Abgase der Schiffe seien gefährlicher für den Menschen als bisher angenommen und verursachten kilometerlange Giftschleier an Küsten und in Fahrgewässern.

Die Abgase der Bootsmotoren haben gravierenden Einfluss auf das Klima. Schiffe pusteten jährlich ebenso viel Kohlendioxid (CO2) in die Luft wie Flugzeuge, berichtet eine Gruppe um Veronika Eyring und ihren Kollege Axel Lauer vom DLR im Fachblatt Atmospheric Chemistry and Physics.

Wie man aber die Anzahl der Toten aus solchen Daten und Beobachtungen herausinterpretiert, ist mir nachwievor ein Rätsel. Wahrscheinlich wäre über die Studie nicht berichtet worden, wenn man nicht hätte titeln können: Schiffsverkehr fordert 60.000 Tote jährlich.

1 Kommentar . Trackbacken . Thema: Klimawandel,Umweltschutz

Faszination Kräuter

1.11.07 um 20:33 von Ralph

Interessante Informationen über Kräuter findet man seit kurzem auf Kräuterallerlei.

4 Kommentare . Trackbacken . Thema: Ernährung,Faszination Natur